26 Teilprojekte |
Materialität und Präsenz des Geschriebenem im ‚sozialen Raum‛
Materialität und Präsenz des Geschriebenen in ‚sozialen Feldern‛
B01 |
Materialisierung gedanklicher Ordnung. Darstellungsformen von Gelehrtenwissen auf Tontafeln |
Prof. Dr. Stefan M. Maul |
|
B04 |
Der Masoretische Text der Hebräischen Bibel in seinen unterschiedlichen materialen Gestaltungen in Westeuropa im 12. und 13. Jh. |
Prof. Dr. Hanna Liss |
|
B06 |
Materiale Präsenz des Geschriebenen und ikonographische Rezeptionspraxis in der mittelalterlichen Lehrdichtung. Text-Bild-Edition und Kommentar zum Welschen Gast des Thomasin von Zerklaere |
Prof. Dr. Peter Schmidt |
|
B09 |
Die Beschreibstoffe Holz und Bambus im alten China |
Prof. Dr. Enno Giele |
|
B10 |
Rollen im Dienst des Königs. Das Format der Rolle in Königlicher Verwaltung und Historiographie im spätmittelalterlichen Westeuropa |
Prof. Dr. Jörg Peltzer |
|
B11 |
Materiale Formierungen musiktheoretischer Konzepte: Praxeologie eines Fachschrifttums im ausgehenden Mittelalter |
Prof. Dr. Inga Mai Groote |
|
B12 |
Präsenz- und Überlieferungsformen sumerischer Königshymnen |
Prof. Dr. Kai Lämmerhirt |
|
Reflexionen auf ‚Materialität‛, ‚Präsenz‛ und Geschriebenes in non-typographischen Gesellschaften
C02 |
Erzählungen von Geschriebenem als Grundlage einer ‚Text-Anthropologie‘ des Alten Testaments | |||||||
|
||||||||
C03 |
Zeitformen. Raumformen. Strategien der Verhandlung von Materialität und Präsenz der Schrift in der augusteischen Literatur | |||||||
Prof. Dr. Jürgen Paul Schwindt |
||||||||
C05 |
Inschriftlichkeit. Reflexionen materialer Textkultur in der Literatur des 12. bis 17. Jahrhunderts | |||||||
Prof. Dr. Ludger Lieb |
||||||||
C06 |
Beruf und Bildung im islamischen Kanzleiwesen (adab al-kātib) oder: Verwaltung als Königsdisziplin | |||||||
Prof. Dr. Susanne Enderwitz |
||||||||
C07 |
Sakrale und heilige Schrift: Zur Materialität und Funktion konkurrierender Schriftsysteme bei der Formierung des religiösen Feldes auf Bali | |||||||
Prof. Dr. Annette Hornbacher |
||||||||
C08 |
Inschriften als Meta-Historie in der griechischen Geschichtsschreibung | |||||||
Prof. Dr. Jonas Grethlein |
||||||||
C09 |
Körperbeschriftungen: Text und Körper in den iberischen Literaturen der Vormoderne | |||||||
Prof. Dr. Robert Folger |
||||||||
Zentraler Servicebereich
INF |
Service-Projekt zu Informationsmanagement und Informationsinfrastruktur |
Prof. Dr. Vincent Heuveline |
|
Ö |
Schrifttragende Artefakte in Neuen Medien |
Dipl.-Soz. Friederike Elias |
|
Z |
Geschäftsführung und Koordination |
Prof. Dr. Ludger Lieb |
|