Franziska Wenig
A05
|
Europäische Kunstgeschichte Telefon: 06221-54 2351 |
Anschrift
Institut für Europäische Kunstgeschichte
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg
Sprechstunde: dienstags, 16:15 - 17:15 Uhr sowie nach Vereinbarung
Am 24. September und am 17. Dezember 2024 muss die Sprechstunde leider entfallen.
Forschungsvorhaben
Schrift an und im mittelalterlichen Kunstwerk - insbesondere sogenannte Tituli in Apsiden spätantiker und frühmittelalterlicher Kirchen
Forschungsschwerpunkte
- Objektmobilität und -materialität im Kontext interreligiöser Kontakte der drei Schriftreligionen im Mittelmeerraum des Früh- und Hochmittelalters, v.a. Elfenbein
- Mosaikarbeiten der Spätantike und des Mittelalters
Zur Person
- seit Juli 2024 akademische Mitarbeiterin am Institut für Europäische Kunstgeschichte Heidelberg (Elternzeitvertretung)
- seit April 2024 Doktorandin am Institut für Europäische Kunstgeschichte Heidelberg
- Juli 2019 - April 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt A05 des SFB 933
- November 2020 - September 2021 Mutterschutz und Elternzeit
- Oktober 2016 - Juni 2019 assoziiertes Mitglied im SFB 933
- September 2014 - Juni 2019 Tätigkeiten als studentische Hilfskraft an der Universität Heidelberg im Fachbereich Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, am Institut für Europäische Kunstgeschichte, für den M.A. Mittelalterstudien (HMM) sowie in den Teilprojekten A08 und B06 des SFB 933
- Oktober 2013 - Juni 2019 Studium des M.A. Mittelalterstudien (HMM) an der Universität Heidelberg, Schwerpunkte Kunstgeschichte und Geschichte; Thema der Abschlussarbeit "Profane Objekte im sakralen Kontext - Das 'siculo-arabische' Elfenbeinkästchen im Merseburger Domschatz"
- April 2011 - September 2013 Tätigkeiten als studentische Hilfskraft an der Universität Leipzig am Institut für Kunstgeschichte, u.a. als Tutorin für die "Einführung in die Bildkünste" (WiSe 2011/12 und WiSe 2012/13)
- Oktober 2009 - März 2014 Studium des B.A. Geschichte und Theologie des Christentums an der Universität Leipzig; Thema der Abschlussarbeit "Mobile Frömmigkeit - Byzantinische Elfenbeinobjekte und ihre Verwendung in wechselnden Kontexten"
- Oktober 2009 - September 2013 Studium des B.A. Kunstgeschichte an der Universität Leipzig; Thema der Abschlussarbeit "Das Bild des Märtyrers als Ikone - Die Elfenbeintafel der Vierzig Märtyrer von Sebaste in der Sammlung des Berliner Bode-Museums"
- September 2008 - August 2009 Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur am Theater an der Parkaue Berlin
- geboren in Königs Wusterhausen
Publikationen
Herausgaben
- zusammen mit Tobias Frese und Lisa Horstmann Sakrale Schriftbilder. Zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum (= Materiale Textkulturen 42), Berlin/Boston/München: de Gruyter, 2024. (https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111304496/html?lang=de)
- zusammen mit Estelle Gottlob-Linke und Marlene Kleiner – Publikationen des Netzwerks der MINT (Mediävistische Interdisziplinäre Nachwuchstagung - 2016): https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/view/collections/c-11.html
Aufsätze
- "Von schimmernden Steinen: Geschriebenes in römischen Apsismosaiken," in Inschriftlichkeit zwischen Früh- und Spätmittelalter. Das Beispiel Rom/Pratiche epigrafiche fra alto e basso medioevo. Il caso di Roma/Epigraphic Habit between the Early and Late Middle Ages. The Case of Rome (= Quaderni delle Inscriptiones Medii Aevi Italiae), hrsg. von Nicoletta Giovè u. Wolf Zöller (Spoleto: Fondazione Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo, in Vorbereitung).
- "Vor aller Augen: Wie Stifter mittels Inschriften in römischen Apsismosaiken im Gedächtnis bleiben," in Sakrale Schriftbilder. Zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum (= Materiale Textkulturen 42), hrsg. von Tobias Frese, Lisa Horstmann u. Franziska Wenig (Berlin/Boston/München: de Gruyter, 2024).
- zusammen mit Nikolas Jaspert, Kirsten Wallenwein, Barbara Frenk, Matthias Kuhn, Solvejg Langer, Tino Licht, Joachim Friedrich Quack, Loreleï Vanderheyden und Wolf Zöller, "Gedächtnis und Archiv," in Theorie und Systematik materialer Textkulturen - Abschlussband des SFB 933 (= Materiale Textkulturen 46.1), hrsg. von Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb u. Nele Schneidereit (Berlin/Boston/München: de Gruyter, 2023): 115-158.
-
zusammen mit Tobias Frese, Wolf Zöller, Stefan Ardeleanu, Nikolaus Dietrich, Dennis Disselhoff,
Annette Hornbacher, Lisa Horstmann, Jiří Jákl, Tino Licht, Hanna Liss, Giuditta Mirizio, Anett Rózsa, Anna Sitz, Mandy Telle und Sebastian Watta, "Sakralisierung," in Theorie und Systematik materialer Textkulturen - Abschlussband des SFB 933 (= Materiale Textkulturen 46.1), hrsg. von Nikolaus Dietrich, Ludger Lieb u. Nele Schneidereit (Berlin/Boston/München: de Gruyter, 2023): 207-256. - ''Kästchen mit bemalten Elfenbeinplatten,'' in Geweiht für die Ewigkeit. 1000 Jahre Weihe Merseburger Dom und Die Rückkehr des Domschatzes. Merseburger Schätze aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, hrsg. von Holger Kunde und Markus Cottin, (Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2021): 20-21.
Vorträge
- 08.06.2024 Vortrag "Da ist den Augen nicht zu trauen ... – Über Material und Bild mittelalterlicher Elfenbeinkästchen" im Rahmen des 11. Mittelaltertages an der Universität Heidelberg
- 01.07.2023 Vortrag "Viermal am selben Ort: Wenn Stifter im Kirchenraum auf Nummer sicher gehen" im Rahmen des 10. Mittelaltertages an der Universität Heidelberg
- 13.05.2023 Vortrag "Wie Stifter mit ihren Adressat:innen sprechen - Zur Verwendung spätantiker Kommunikationsformen im frühmittelalterlichen Apsismosaik" im Rahmen der internationalen Konferenz 'Inspiration Antiquity. Transformations of Antiquity from Ancient to Modern Times' (12.-13. Mai 2023, Universität Bern)
- 02.03.2023 Vortrag "Wir hatten Licht in den inneren Räumen – Goldenes Mosaik in spätantiken und frühmittelalterlichen Apsiden" im Rahmen des 3. Doktorand*innenkolloquiums des SFB 933 (digitale Veranstaltung, Universität Heidelberg, 2. März 2023)
- 04.06.2022 zusammen mit Johannes Büge Vortrag "Feuerwerk im Kirchenraum - Gold, Schmuck und schöne Worte" im Rahmen des 9. Mittelaltertages an der Universität Heidelberg
- 25.02.2022 Vortrag "''... ein Haus aus gold'nem Perlmutt' - Materialität im Kontext spätantiker und frühmittelalterlicher Apsis-Inschriften" im Rahmen des 2. Doktorand*innenkolloquiums des SFB 933 (digitale Veranstaltung, Universität Heidelberg, 24./25. Februar 2022)
- 21.01.2022 Vortrag "'munus ut aetheria vivat in arce poli' - Zur liturgischen Relevanz mosaizierter Apsisinschriften" im Rahmen der Tagung 'Sakrale Schriftbilder. Zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum' (digitale Veranstaltung, Universität Heidelberg, 21./22. Januar 2022)
- 07.01.2022 Vortrag "Schrift am und im mittelalterlichen Kunstwerk - Inschriften in mosaizierten Apsiden als Beispiel" im Rahmen des Mittelalter-Kolloquiums von Prof. Dr. Susanne Wittekind (Köln) (digitale Veranstaltung)
- 03.12.2021 Vortrag "Von schimmernden Steinen - Materiale Aspekte römischer Apsistituli" im Rahmen der Internationalen Konferenz 'Inschriftlichkeit zwischen Früh- und Spätmittelalter. Das Beispiel Rom' (digitale Veranstaltung, Universität Heidelberg, 2./3. Dezember 2021)
- 24.03.2021 Vortrag "Ein bisschen Gold und Silber, ein bisschen Glitzer Glitzer – Inschriften in spätantiken und frühmittelalterlichen Kirchenapisden" im Rahmen des 1. Doktorand*innenkolloquiums des SFB 933 (digitale Veranstaltung, Universität Heidelberg, 24./25. März 2021)
Sonstiges
- Organisation (zusammen mit Solvejg Langer) der internationlen Tagung "In Stein gemeißelt – aus Gold gesetzt: Schrift im Kirchenraum – der lateinische Westen und griechische Osten im Vergleich", am Zentrum für Altertumswissenschaften der Universität Heidelberg, 06./07. Oktober 2022 (https://sfb933.hypotheses.org/3729)
- Organisation (zusammen mit Tobias Frese und Lisa Horstmann) der internationalen Tagung "Sakrale Schriftbilder. Zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum", am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg, 21./22. Januar 2022 (digitale Veranstaltung)