SFB-Tagung der Teilprojekte A03 und A05
23. bis 25. Februar 2015
Ort: ZAW - Zentrum für Altertumswissenschaften
Marstallhof 4, Viertes Obergeschoss, Vorlesesaal 513, 69117 Heidelberg
Zeichentragende Artefakte sind in vielen Kulturen immanenter Bestandteil sakraler Räume, die sie durch ihre Präsenz erst konstituieren. Dies gilt gleichermaßen für konkrete Orte als auch für Kulturräume im weitesten Sinne. Dabei ist sakraler Raum nicht als architektonischer, sondern als sozialer Raum zu verstehen.
Die Tagung befasst sich mit dem Zusammenspiel von zeichentragenden Artefakten, die sowohl mobil als auch immobil sein können – von kleinsten Artefakten bis hin zu ganzen Gebäuden –, und Akteuren in sakralen Räumen im Vorderen Orient und Europa. Dies soll anhand materieller Hinterlassenschaften aus der Zeit antiker Hochkulturen bis zum Mittelalter geschehen und sämtliche Religionen umfassen, die es innerhalb der vorgegebenen chronologischen und geographischen Grenzen gab, wozu hierbei auch Phänomene zählen, die allgemein als "magisch" bezeichnet werden. Eine der zentralen Fragen ist in diesem Zusammenhang das Verhältnis zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit der Artefakte. Hierbei sind auch Kultur- und Religionswechsel und transkulturelle Beziehungen von Interesse.
Der Zeichenbegriff referiert auf solche Zeichen, die auf Artefakten in irgendeiner Weise eine Kommunikationsabsicht haben, also auf Schriftzeichen und nicht genau zu definierende Zeichen sowie bildhafte Zeichen.
Download des Programms (PDF)
14.00-15.00 |
Begrüßung und thematische Einführung Wilfried E. Keil, Kunstgeschichte (Heidelberg), |
|
15.00-15.45 |
Archaeological artefacts with Greek Psalm 90 in apotropaic function – text-image-sign-symbol interrelations, materials, and the issues of representation and addressees/purposes Thomas J. Kraus, Neutestamentliche Wissenschaft (Zürich) |
|
15.45-16.15 |
Kaffeepause |
|
16.15-17.00 |
Botschaften durch Objekte – Botschaften durch Bilder: Melanie Augstein, Ur- und Frühgeschichte (Leipzig) |
|
17.00-17.45 |
Sulis Minerva in Schriftzeugnissen aus Bath Bianca Bornstedt, Europäische Kulturgeschichte (Magdeburg) |
|
17.45-18.30 |
Stećak – Sign-bearing monolithic tombestones in medieval Bosnia Gorcin Dizdar, Art History (Sarajevo/Toronto) |
|
Ab 18.30 |
Empfang |
|
9.00-9.45 |
The (in)visible Evil in sacred space: codes, keys and clues to reading its image through time Pauline Donceel-Voûte, Iconology, Late Antique Archaeology (Louvain-la-Neuve) |
|
9.45-10.30 |
Sakrale Kryptographie? Authentiken in tironischen Noten Tino Licht, Mittellatein (Heidelberg) / Kirstin Wallenwein, Mittellatein (Heidelberg) |
|
10.30-11.00 |
Kaffeepause |
|
11.00-11.45 |
In the name of the queen. Female patron portraits and inscriptions in 11th Century Aragon Verónica Carla Abenza Soria, Art History (Barcelona) |
|
11.45-12.30 |
Seide, Schrift und Ornament oder: Der Jungfrau auffällig gezeichnete Kleider - Eine mediterrane Dreiecksbeziehung zwischen Valencia, dem Mamlukenreich und Florenz Vera-Simone Schulz, Kunstgeschichte (Florenz/Berlin) |
|
12.30-14.00 |
Mittagspause |
|
14.00-14.45 |
Symbolic Space of Writing in Decorative Kufic of Samanid Slipwares Farnaz Masoumzadeh Jouzdani, Art Research (Teheran) |
|
14.45-15.30 |
Zwischen Wunsch nach Erlösung und Ewigem Gedenken: Inschriften auf Meßgeschirr Johannes Tripps, Kunstgeschichte (Leipzig) |
|
15.30-16.00 |
Kaffeepause |
|
16.00-16.45 |
Transparenz und Unsichtbarkeit: Reliquiare und Architektur im mittelalterlichen Frauenstift Essen Anne Kurtze, Kunstgeschichte (Trier/Potsdam) |
|
16.45-17.30 |
Tamgas and tamga-like signs from Tanais Valeriya Kozlovskaya, Classical and Near Eastern Archaeology (Boston) |
|
17.30-18.15 |
Die doppelte Realität: Zur rituellen Konstruktion von Gemeinschaft im frühen Vorderasien Thomas Götzelt, Vorderasiatische Altertumskunde (Berlin) |
|
danach |
Gemeinsames Abendessen der ReferentInnen |
|
9.00-9.45 |
InVisibility of Ancient Anatolian Monumental Inscriptions Annick Payne, Altorientalistik (Basel) |
|
9.45-10.30 |
Bilder im Dunkeln. Zur Funktion von Bildträgern im Tempel der Ištar-Kītītum von Nērebtum (Irak) Elisa Roßberger, Vorderasiatische Archäologie (München) |
|
10.30-11.00 |
Kaffeepause |
|
11.00-11.45 |
Präsent, aber unsichtbar? Zur Deutung der Midas-Fassade Maximilian Räthel, Alte Geschichte (Göttingen) |
|
11.45-12.30 |
Spatium solemne - Materia magica als Mittel der Kreation sakraler Räume Christoffer Theis, Ägyptologie (Heidelberg) |
|
12.30-13.00 |
Abschlussdiskussion |
|
Die Tagung wird von Wilfried E. Keil (Kunstgeschichte), Sarah Kiyanrad (Islamwissenschaft), Christoffer Theis (Ägyptologie) und Laura Willer (Papyrologie) geleitet.
Dr. Wilfried E. Keil (Postdoc)
Institut für Europäische Kunstgeschichte, Seminarstrasse 4, 69117 Heidelberg
Sarah Kiyanrad M.A.
Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients- Islamwissenschaft
Albert-Ueberle-Str. 3-5, 69120 Heidelberg
Dr. Christoffer Theis (Postdoc)
Ägyptologisches Institut, Marstallhof 4, 69117 Heidelberg
Laura Willer M.A.
Institut für Papyrologie, Marstallstraße 6, 69117 Heidelberg